Energiepark Bad Lauchstädt
Teilprojekt: Umstellen einer 25 km langen Erdgasleitung auf H2
- H2-Transportleitung im April 2025 in Betrieb genommen
- Blaupause für Umstellen einer Erdgaspipeline auf Wasserstoff
- Gesamtprojekt umfasst vollständige H2-Wertschöpfungskette
- Seit September 2021 in Bau, Abschluss Ende 2025
- Vorbereitung H2-Speicher (2. Phase: GO!)
- Erstes in Bau befindliches Reallabor der Energiewende mit FID




Erstes deutsches Reallabor der Energiewende in Realisierung
Im Reallabor Energiepark Bad Lauchstädt untersuchen wir gemeinsam mit Partnern die gesamte Wertschöpfungskette von der Erzeugung über Transport und Speicherung bis hin zur Anwendung von grünem Wasserstoff. Bereits 2021 begann ONTRAS die Umstellung der ersten Erdgasleitungen auf den Transport von reinem Wasserstoff. Mit diesem Projekt machen wir uns gemeinsam für eine zukunftsorientierte Wasserstoffregion in Mitteldeutschland stark – und für eine erfolgreiche Sektorkopplung über die mitteldeutschen Grenzen hinaus. Mit der Inbetriebnahme der 25 Kilometer langen Pipeline vom Energiepark Bad Lauchstädt zum Kunden im Chemiepark Leuna hat ONTRAS den ersten Abschnitt des Wasserstoff-Kernnetzes in Ostdeutschland in Betrieb genommen.
Der Energiepark Bad Lauchstädt unter Federführung der VNG ist weiterhin das erste in Realisierung befindliche Reallabor der Energiewende, für das eine finale Investitionsentscheidung aller Konsortialpartner vorliegt.
https://www.energiepark-bad-lauchstaedt.de