
Regulierung
FNB Gas zur RAMEN-Festlegung
Heute endet die Konsultationsfrist zur RAMEN-Festlegung im Rahmen des NEST-Prozesses. Die Energiewende ist das zentrale Infrastrukturprojekt unserer Zeit. Um sie erfolgreich umzusetzen, sind leistungsfähige und resiliente Gasfernleitungsnetze unverzichtbar. Sie sichern in der Übergangszeit die Erdgasversorgung und bilden zugleich die Basis für eine klimaneutrale Wasserstoffwirtschaft. Dafür braucht es einen stabilen, verlässlichen und investitionsfreundlichen Regulierungsrahmen.
Die RAMEN-Festlegung ist eine zentrale Grundlage des zukünftigen Regulierungsrahmens für Erdgas. Leider trifft der vorliegende Festlegungsentwurf der Bundesnetzagentur die Erwartungen der Netzbetreiber und Investoren nicht und verfehlt damit das Ziel, die Regulierung zukunftsfest zu machen deutlich.
Statt eines konsistenten, anreizorientierten und investitionsfördernden Gesamtrahmens dominieren kleinteilige Einzelregelungen und punktuelle Korrekturen des Status quo – einseitig zu Lasten der Netzbetreiber. Für die Netzbetreiber und Investoren entsteht daraus ein spürbar höheres Risiko – mit negativen Folgen für Investitionen, Planungssicherheit und Umsetzungsgeschwindigkeit.
FNB Gas mahnt Nachbesserungen insbesondere mit Blick auf die Erreichbarkeit und Übertreffbarkeit der Effizienzanreize und die Kapitalmarktfähigkeit des Regulierungsregimes, das Gasnetzbetreiber beim Werben im Kapital nicht schlechter stellt als Betreiber anderer Energieinfrastrukturen sowie eine Reduktion des bürokratischen Aufwands an.
Wir wünschen uns hierzu einen konstruktiven Dialog mit der BNetzA und appellieren an politische Entscheidungsträger, die politische Dimension der Regulierung nicht aus dem Blick zu verlieren.
Ohne leistungsfähige und resiliente Netze kein Gelingen der Energiewende.
Die Stellungnahme ist in den Downloads verfügbar.