
Methanemissionen (GWP100) im Fernleitungsnetz
Die FNB arbeiten seit Jahrzehnten kontinuierlich an der Reduzierung der Methanemissionen. Oberste Ziele sind der Klimaschutz sowie der Erhalt der technischen Sicherheit und der Wirtschaftlichkeit. Dafür wenden die FNB jährlich Mittel im mehrstelligen Millionenbereich auf.
Seit 2015 hat die Gasbranche in Deutschland die Methanemissionen um mehr als 50 Prozent gesenkt, obwohl das Netz weiter ausgebaut wurde. Dieser Erfolg ist zahlreichen Maßnahmen zu verdanken.
HINWEISE ZUR VERWENDUNG
Die Rechte für die auf dieser Seite veröffentlichten Bilder, Texte, Audio- und Videodateien liegen, wenn nicht anders vermerkt, bei FNB Gas e.V. Die Dateien aus dem Bereich Pressematerial können mit Quellenangabe für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden. Die Nutzung bzw. der Abdruck ist honorarfrei. Bitte lassen Sie uns bei einer eventuellen Nutzung einen Beleg zukommen. Jegliche andere Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Einwilligung von FNB Gas e.V. gestattet.
Die bereitgestellten Dateien sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Ungeachtet dessen übernimmt FNB Gas e.V. keine Verantwortung für aus der Nutzung der Dateien entstehende Schäden.
Download
Infografik - Methanemissionen (GWP100) im Fernleitungsnetz / PNG / 108 kB
RECHTEINHABERFNB Gas