KANU 2.0

FNB Gas zu den Eckpunkten zu den Abschreibungsmodalitäten für die Gasnetztransformation

Die Fernleitungsnetzbetreiber begrüßen, dass die BNetzA die Herausforderungen für die Nutzungsdauern der Netzinfrastruktur mit der KANU 2.0 Festlegung nun berücksichtigt. Insbesondere die in der Festlegung angedachte Flexibilität hinsichtlich der Abschreibungsmodalitäten, für eine vollständige Refinanzierung von Gasnetzinvestitionen in Zukunft, ist ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Transformation der Gasnetze.

Ziel dieser Regulierung muss es sein, die vollständige Refinanzierung von Gasnetzinvestitionen abzusichern und dabei eine hinreichende Flexibilität zu ermöglichen, die auch ein Ende der kalkulatorischen Nutzungsdauern vor 2045 erlaubt. Die höchst unterschiedlichen regionalen Rahmenbedingungen, in denen sich die Transformation der Gasnetze vollzieht, macht diese Flexibilität bei der Bestimmung der Nutzungsdauern erforderlich.

Anzumerken ist, dass die hier zur Konsultation gestellten Eckpunkte offenbar von der Annahme ausgehen, dass eine Verkürzung von Nutzungsdauern nur erfolgen kann, wenn damit eine vollständige Abschreibung bis 2045 sichergestellt ist.

Im Übrigen verweisen wir auf unsere Stellungnahme zur Konsultation des “NEST”-Eckpunktepapiers vom 29.02.2024.

Unsere Stellungnahme ist in den Downloads verfügbar.

Downloads

Stellungnahme KANU 2.0
PDF / 315 kB