Artikel in gwf Gas + Energie
Das zukünftige Wasserstoffnetz aus Sicht der Fernleitungsnetzbetreiber
Die Fernleitungsnetzbetreiber haben im Rahmen der Verbändeanhörung zum Entwurf einer Verordnung über die Kosten und Entgelte für den Zugang zu Wasserstoffnetzen eine Stellungnahme abgegeben.
Wasserstoff gilt als der Hoffnungsträger bzw. ein Schlüssel für die Realisierung der Energiewende. Auf die damit verbundenen Herausforderungen muss das zukünftige Gasnetz schon heute vorbereitet und schrittweise angepasst werden.
Sowohl national als auch auf der europäischen Ebene wird es wichtig sein, bei der Umsetzung der politischen Strategien das Thema Wasserstoffinfrastruktur von Anfang an mitzudenken. Die Dekarbonisierung der Industrie aber auch anderer Sektoren mithilfe von Wasserstoff wird nur gelingen, wenn die Unternehmen und Verbraucher auch die Sicherheit haben, dass die Wasserstoffversorgung und der -transport sichergestellt sind. Für diese Sicherheit braucht es eine entsprechende Infrastruktur. Die Fernleitungsnetzbetreiber sind überzeugt, dass diese Infrastruktur aus dem bestehenden Erdgasnetz entwickelt werden kann, öffentlich zugänglich und reguliert sein sollte. Die Planung dieser Netze muss integriert und darf nicht losgelöst von der Gasaber auch Stromnetzplanung erfolgen, um einen volkswirtschaftlich effizienten und gesellschaftlich akzeptierten Energietransport sicherzustellen.