Winteraus– und Rückblick 2021/2022
Rückblick
Speicherfüllstände auf historisch niedrigem Niveau, Handelspreise so hoch wie noch nie, teilweise Umkehrung der Transportflüsse: Die FNB blicken auf einen außergewöhnlichen Winter zurück. Bereits Anfang Dezember 2021 haben die FNB ungewöhnlich niedrige Speicherfüllstände als mögliches Risiko für die Versorgungssicherheit erkannt. Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat sich die Situation auf den Erdgasmärkten in bisher ungekannter Weise weiter verschärft. Die Preise sind nochmals stark angestiegen, ausbleibende Transporte aus dem Osten wurden unter anderem durch Importe aus Richtung Westen kompensiert. Durch frühzeitiges Monitoring und Vorsorgemaßnahmen konnten die FNB Risiken für die Versorgungs- und Systemsicherheit erfolgreich minimieren.
Ausblick
Die Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) werden auch im Winter 2021/2022 einen zuverlässigen Gastransport sicherstellen. Was die Versorgungssicherheit in den Wintermonaten angeht, ist die Lage nicht so komfortabel wie im letzten Jahr. Die Fernleitungsnetzbetreiber sehen jedoch, bezogen auf ihren Transportauftrag, keinen Anlass zur Sorge. Nach Bewertung aller Parameter gehen die FNB davon aus, die Gasversorgung für die kommende Kälteperiode sicher und zuverlässig gewährleisten zu können.
Winteraus- und Rückblick Archiv
Rückblick
Im Gaswinter 2020/2021 waren die Fernleitungsnetzbetreiber einmal mehr Garant für eine stabile Erdgasversorgung in Deutschland. Längere Kälteperioden führten dazu, dass der Gasverbrauch von Haushaltskunden und der Industrie leicht über dem Durchschnitt der letzten Winterperioden lag. Auch in den Wochen strenger Minusgrade im Februar 2021 war das Gasnetz der FNB stets in der Lage, Verbrauchsspitzen, die sich aus dem erhöhten Energieverbrauch in diesen Tagen ergaben, zuverlässig zu bedienen.
Ausblick
Die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) blicken trotz der COVID-19-Pandemie auch in diesem Jahr zuversichtlich auf die kommende Winterperiode. Die Speicher sind zu gut 95 Prozent gefüllt und es stehen genügend Transportkapazitäten für die zahlreichen Quellen zur Verfügung, um die Gasversorgung auch bei längeren Kälteperioden zu sichern.
Rückblick
Abgesehen von den Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie verzeichneten die FNB Gas für den zurückliegenden Winter vor allem aufgrund der vergleichsweise milden Temperaturen für den deutschen Markt eine entspannte Lage.
Ausblick
Die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) haben heute erneut ihren Ausblick auf den kommenden Winter veröffentlicht. Erstmals im diesjährigen Winterausblick wird der Beitrag von LNG (Liquefied Natural Gas – verflüssigtes Erdgas) zur Erreichung einer sicheren Energieversorgung in Deutschland und Europa beleuchtet.Die Fernleitungsnetzbetreiber sehen sich gut vorbereitet für den kommenden Winter.
Rückblick
Die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber veröffentlichen erneut ihre Analyse des vergangenen Winters. Der Winterrückblick macht deutlich, dass die Fernleitungsnetzbetreiber auch künftig gut auf Kälteperioden vorbereitet sind.
Ausblick
Die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) haben heute zum dritten Mal ihren Ausblick auf den kommenden Winter veröffentlicht. Der Winterausblick 2018/2019 ist durch eine weiter reduzierte L-Gas-Produktion in den Niederlanden sowie die weiterhin eingeschränkte Verfügbarkeit der Trans Europa Naturgas Pipeline (TENP) in Süddeutschland geprägt.
Rückblick
In der heute veröffentlichten Analyse des Winters 2017/2018 der Fernleitungsnetzbetreiber werden die Besonderheiten der letzten Winterperiode und deren Auswirkungen auf den Gasmarkt erläutert.
Ausblick
In ihrem aktuellen Winterausblick beleuchten die FNB intensiv sowohl die Verfügbarkeit der benötigten Transportkapazitäten als auch die für die Sicherstellung der Netzstabilität notwendige Bereitstellung von Gasmengen und Leistung. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Entwicklung der deutschen und europäischen Gesetzgebung im Hinblick auf die Sicherstellung der Gasversorgung dar.
Rückblick
Nach Winterende haben die FNB eine Analyse vorgenommen und die Erkenntnisse in dem FNB Gas Winterrückblick 2016/2017 zusammengefasst, den wir Ihnen hiermit gerne zur Verfügung stellen.
Neben der Beschreibung des Winters wird auf die Speichernutzung und die im vergangenen Winter neu eingeführten Regelenergieprodukte auf Basis des BMWi-Eckpunktepapiers zur Steigerung der Erdgasversorgungssicherheit eingegangen. Zudem werden die Besonderheiten des L-Gas Gebietes (L-Gas GASPOOL) sowie der Region Süddeutschland (H-Gas Süd) betrachtet.
Ausblick
Die Fernleitungsnetzbetreiber in Deutschland veröffentlichen im Rahmen ihrer Verantwortung für die gesicherte Gasversorgung erstmals einen Ausblick auf die Erdgasversorgung für das Winterhalbjahr 2016/2017. Künftig wollen wir diesen Winterausblick jedes Jahr vor Beginn der Wintersaison veröffentlichen. Damit liefern wir einen weiteren Beitrag zur Transparenz und zur Information von Gasmarkt, Politik und Öffentlichkeit sowohl in Deutschland als auch in Europa.